Für GUAYA B.V., ein Unternehmen, das mit der exklusiven Verwaltung der Website Naturoil.shop beauftragt ist, ist der Schutz der Privatsphäre seiner Nutzer sehr wichtig. Wir haben daher beschlossen, ein detailliertes Dokument über die getroffenen Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre zu erstellen. In diesem Dokument wird unter anderem beschrieben, welche personenbezogenen Daten wir sammeln, zu welchen Zwecken und auf welche Weise Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Sicherheitsmaßnahmen zu ihrem Schutz getroffen werden.
Dies ist ein Informationsschreiben gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 - Allgemeine Datenschutzverordnung (im Folgenden "Verordnung") - an diejenigen, die mit unseren Webdiensten interagieren, die elektronisch unter den Adressen www.Naturoil.shop zugänglich sind (da es sich um Domains mit identischem Inhalt handelt, wird im Folgenden die "Website" kumulativ definiert). Die Nutzer werden hiermit darüber informiert, dass die Naturoil.shop zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und der Vertraulichkeitsverpflichtungen verarbeitet werden können.
Die Informationen beziehen sich nur auf die Website und nicht auf andere Websites, die der Nutzer über Links aufrufen kann. Darüber hinaus beziehen sich diese allgemeinen Informationen nicht auf die spezifische Datenverarbeitung, die innerhalb der Website von verschiedenen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu spezifischen Zwecken durchgeführt werden kann, wie in den von ihnen herausgegebenen spezifischen Informationen angegeben.
Gemäß den Bestimmungen der Verordnung werden die von Naturoil.shop durchgeführten Behandlungen auf den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Korrektheit, Transparenz, Zweckbindung und Speicherung, Datenminimierung, Genauigkeit, Integrität und Vertraulichkeit beruhen.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche und der Datenschutzbeauftragte
Infolge der einfachen Konsultation dieser Website können Daten verarbeitet werden, die sich auf bestimmte oder bestimmbare Personen beziehen: Der "Inhaber der Datenverarbeitung" ist die Firma GUAYA B.V. Eingetragener Sitz: Zaanstraat 121, 1013 RW Amsterdam, Niederlande Umsatzsteuernummer NL, 861750627B01, erreichbar unter der Adresse: info@naturoil.shop.
Datenverarbeiter, für die Datenverarbeitung Verantwortliche und Datenorte
Die mit den Webdiensten der Website verbundenen Verarbeitungen finden auf den Servern der Gesellschaft _________ statt, die speziell mit der Verarbeitung der Daten in ihrer Eigenschaft als Datenverarbeiter beauftragt wurde.
Verarbeitete Daten
Infolge des Besuchs der Website informieren wir Sie darüber, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten verarbeitet, die aus einem Identifikator wie einem Namen, einer Identifikationsnummer, einer Online-Kennung, einem oder mehreren charakteristischen Elementen der physischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität bestehen können, die geeignet sind, die betroffene Person zu identifizieren oder identifizierbar zu machen.
Daten zur Navigation
Die für den Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist.
Diese Informationen werden nicht gesammelt, um mit identifizierten Interessenten in Verbindung gebracht zu werden, sondern könnten aufgrund ihrer Beschaffenheit durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz von Dritten die Identifizierung von Nutzern ermöglichen.
Freiwillig vom Nutzer bereitgestellte Daten
Die fakultative, ausdrückliche und freiwillige Zusendung von E-Mails an die auf der Website angegebenen Adressen hat zur Folge, dass die Adresse des Absenders, die für die Beantwortung der Anfragen erforderlich ist, sowie alle anderen eingegebenen personenbezogenen Daten erfasst werden.
Persönliche Daten werden auch bei der Registrierung auf der Site gesammelt und, mit der Zustimmung des betreffenden Benutzers, zum Zeitpunkt der Anfrage auf der Site von GUAYA B.V. ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung des Dienstes für den Benutzer verwendet.
Um Zugang zu einigen Bereichen der Website zu erhalten, kann GUAYA B.V. eine Registrierung mit einem spezifischen Benutzernamen und Passwort verlangen. Die Sammlung von persönlichen Daten, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, im Registrierungsformular oder während der Nutzung der Dienste, ist notwendig, um dem Benutzer den Zugang zu den Funktionen der Website zu ermöglichen, die zum Zeitpunkt der Registrierung angegeben wurden. Durch den Abgleich und die Verarbeitung der bereitgestellten Daten kann der Dienst den Nutzer korrekt identifizieren. Die persönlichen Daten werden mit Zustimmung des Nutzers gespeichert, um ihm den Zugang zum persönlichen Bereich des Portals zu ermöglichen. Die Angabe dieser Daten ist fakultativ, aber die Verweigerung ihrer Angabe macht es dem Nutzer unmöglich, sich auf der Website zu registrieren und die den registrierten Nutzern vorbehaltenen Dienste zu nutzen.
Darüber hinaus können die persönlichen Identifikations- und Kontaktdaten, die bei der Registrierung auf der Website oder bei der Nutzung einiger der dort angebotenen Dienstleistungen freiwillig angegeben werden, mit der spezifischen und eindeutigen Zustimmung des Interessenten von GUAYA B.V. an einige ausgewählte Partner für ihre kommerziellen und Marketing-Initiativen, mit automatisierten Werkzeugen (E-Mail, SMS, Fax, MMS, Nachrichten in sozialen Netzwerken, WhatsApp, Messenger, Online-Instant-Messaging-Anwendungen und Autoresponder) und / oder nicht-automatisierte (Papierpost, Telefon mit Operator) unbeschadet der Möglichkeit für den Benutzer, das Senden von solchen Mitteilungen jederzeit zu widersprechen, auch in der Lage zu wählen, mit welchen Werkzeugen kontaktiert werden oder nicht.
Die bei der Angebotsanfrage angegebene E-Mail-Adresse wird von GUAYA B.V. mit der ausdrücklichen Zustimmung des Interessenten verwendet, um dem Nutzer kommerzielle Informationen über seine Dienstleistungen, wie die vom Nutzer bei der Angebotsanfrage angebotenen und angeforderten, zuzusenden, unbeschadet der Möglichkeit des Nutzers, die Zusendung solcher Mitteilungen zum Zeitpunkt der Datenerfassung und zu jedem späteren Zeitpunkt abzulehnen. Sie können den Erhalt weiterer kommerzieller oder Marketing-Mitteilungen jederzeit ablehnen, indem Sie auf den entsprechenden Link zum Abbestellen klicken, der sich am Ende jeder Mitteilung befindet.
Schließlich können alle Daten (freiwillig zur Verfügung gestellte Daten und Navigationsdaten) zur Verfolgung eines berechtigten Interesses des Inhabers oder eines Dritten verarbeitet werden, wie z.B. zum Schutz vor Betrug oder anderen Verhaltensweisen, die gegen die Nutzungsvereinbarung verstoßen, sowie zur Geltendmachung und Verteidigung eines Rechts vor Gericht.
Besondere Kategorien von personenbezogenen Daten
Bei der Nutzung einiger Bereiche der Website können personenbezogene Daten erhoben werden, die unter die besonderen Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 der Verordnung fallen, und zwar "[...] Daten, die geeignet sind, die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit aufzudecken, sowie die Verarbeitung von genetischen Daten, biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Daten über die Gesundheit oder das Sexualleben oder die sexuelle Ausrichtung der Person ". Wir fordern die interessierte Seite auf, solche Daten nur im Bedarfsfall zu übermitteln. Wir weisen darauf hin, dass der Inhaber der Datenverarbeitung bei der Übermittlung von Kategorien personenbezogener Daten in Ermangelung einer ausdrücklichen Zustimmung zur Verarbeitung dieser Daten in keiner Weise haftbar gemacht werden kann und auch nicht in der Lage ist, Rechtsmittel jeglicher Art einzulegen, da in diesem Fall die Verarbeitung von Daten zulässig ist, die von der interessierten Seite gemäß Art. 9.1.e) der Verordnung.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass es, wie bereits oben erwähnt, wichtig ist, die ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung bestimmter Kategorien personenbezogener Daten zu erteilen, wenn der Betroffene solche Informationen weitergibt.
Cookies
Wir können Cookies (kleine Textdateien, die vom Webserver auf den Computer des Benutzers übertragen werden) und andere Technologien zum Lesen und / oder Speichern von Informationen auf dem Gerät des Benutzers wie E-Mail-Tracker verwenden, deren Zweck es ist, den Server über den Zugriff des Benutzers auf diese bestimmte Webseite zu informieren, und alle anderen Informationen, die es von den lesbaren Parametern des Systems durch Funktionen in der Webseite enthalten ist, zu personalisieren und das Surfen der Benutzer zu erleichtern und, in einigen Fällen mit ihrer Zustimmung, um die Benutzerprofilierung für Werbung und / oder kommerzielle Zwecke zu bereichern. Cookies können "temporär" (oder Session-Cookies, sie werden am Ende der Verbindung gelöscht) oder "permanent" (sie bleiben auf der Festplatte des Benutzers gespeichert, es sei denn, der Benutzer löscht sie) sein.
Unsere Websites und Anwendungen verwenden:
"Technische Cookies", die für den Betrieb der Website / App und / oder die Bereitstellung eines Dienstes ausdrücklich durch den Benutzer angefordert unbedingt erforderlich sind. Diese Kategorie von Cookies umfasst die Analytik, die vom Eigentümer der Website verwendet wird, um Informationen zu sammeln, aggregierte Informationen über die Anzahl der Nutzer und wie sie die Website besuchen. Für die Verwendung dieser Art von Cookies ist die Zustimmung des Nutzers nicht erforderlich, es sei denn, der Nutzer verweigert sie ausdrücklich für eines oder alle der technischen Cookies (unten aufgeführt).
Die Website verwendet ein bestimmtes dauerhaftes proprietäres Cookie, um im folgenden Fall einen effizienteren Service anzubieten (keine Marketingfunktion): Wenn ein Benutzer nach der Erstellung eines Angebots auf die Website zurückkehrt, erscheint auf der Startseite eine Meldung wie "Willkommen zurück XXXX" (plus ein Link "Sind Sie nicht XXXX? Klicken Sie hier").
Eigene und / oder fremde "Profilierungs-Cookies", d.h. Cookies, die potenziell auf die Erstellung / Anreicherung von Nutzerprofilen abzielen und verwendet werden, um Werbebotschaften entsprechend den vom Nutzer im Rahmen der Navigation geäußerten Präferenzen zu versenden und / oder anzuzeigen. Für die Verwendung dieser Art von Cookies ist immer die (fakultative) Zustimmung des Nutzers erforderlich. Der Benutzer kann wählen, welche Profilierungs-Cookies die Zustimmung zu geben. Wenn es sich um Cookies von "Dritten" handelt, d.h. um Cookies, die von Dritten auf der Website installiert/verwendet werden, erteilt oder verweigert der Nutzer seine Zustimmung direkt dem Eigentümer des betreffenden Cookies, auf den der Eigentümer lediglich mit einem Link verweist.
Die folgenden profilierenden / nicht-technischen Cookies und/oder andere Technologien wie E-Mail-Tracking werden verwendet:
Eigentümer
Für kommerzielle Profiling-Zwecke für Direktmarketing, nur mit der Zustimmung zum Online-Profiling durch die interessierte Partei (diese Zustimmung ist fakultativ und wird, zusammen mit anderen, wenn ein Benutzer auf der Website registrieren).
Um diese Funktionen auszuführen, prüft ein einzelnes Cookie vor der Ausführung die Zustimmung zum Datenschutz, die von dem mit diesem Cookie verbundenen Register erteilt wurde. Es ist wichtig zu betonen, dass das Cookie zunächst die erteilten Datenschutzgenehmigungen prüft und erst dann die Aktionen ausführt oder nicht. Außerdem werden unsere Cookies entfernt, wenn ein Nutzer über seinen Browser die Löschung von Cookies verlangt (es handelt sich nicht um eines der Cookies, die sich der Aufforderung zur Löschung von Cookies durch den Browser widersetzen). Aus diesem Grund empfehlen wir allen Interessenten, die unsere Cookies nicht wünschen, diese zu löschen.
Dritte Partei
Google Analytics
Optimal
Doppelklick
Bing
Yahoo
Facebook
Adform
Criteo
Google Adwords
E-Mail-Tracker: ContactLab, MailChimp
Jedes der aufgelisteten Drittanbieter-Cookies kann deaktiviert werden, indem Sie dem entsprechenden Link folgen. Es ist auch möglich, Cookies direkt über die Browsereinstellungen oder über das Portal https://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices zu verwalten/zu deaktivieren. Weitere Informationen darüber, wie Sie die Verwendung von Cookies über Ihren Browser einstellen können, finden Sie in der entsprechenden Anleitung:
Internet Explorer
Firefox
Chrom
Safari
Um der Verwendung von anderen Profilierungsinstrumenten als Cookies (z. B. E-Mail-Tracker) zu widersprechen, wenden Sie sich bitte an die folgende E-Mail-Adresse des Eigentümers: info@Naturoil.shop.
Die Verwendung weiterer dauerhafter Cookies und Sitzungscookies (die nicht dauerhaft auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und beim Schließen des Browsers verschwinden) ist streng auf die Übermittlung von Sitzungskennungen (bestehend aus vom Server generierten Zufallszahlen) beschränkt, die für eine sichere und effiziente Erkundung der Website erforderlich sind Die von der Website verwendeten Sitzungscookies vermeiden die Verwendung anderer IT-Techniken, die der Vertraulichkeit der Nutzernavigation abträglich sein könnten, und ermöglichen nicht die Erfassung der persönlichen Identifikationsdaten des Nutzers.
Die Website enthält auch Plugins und/oder Schaltflächen für soziale Netzwerke, um das einfache Teilen von Inhalten in Ihren sozialen Netzwerken zu ermöglichen. Diese Plugins sind so programmiert, dass beim Zugriff auf die Seite keine Cookies gesetzt werden, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Eventuell werden Cookies, die von den sozialen Netzwerken bereitgestellt werden, nur dann gesetzt, wenn der Nutzer das Plugin tatsächlich und freiwillig verwendet. Bitte beachten Sie, dass, wenn der Nutzer surft, während er bei dem sozialen Netzwerk angemeldet ist, er/sie bereits bei der Anmeldung bei dem sozialen Netzwerk der Verwendung von Cookies zugestimmt hat, die über diese Website übermittelt werden.
Die Erfassung und Verwendung der über das Plugin erhaltenen Informationen unterliegt den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der sozialen Netzwerke, auf die Sie bitte Bezug nehmen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
Google+
Methoden der Verarbeitung
Die personenbezogenen Daten werden, auch mit elektronischen und automatisierten Mitteln, nur so lange verarbeitet, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist.
Es werden besondere Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Datenverlust, unerlaubte oder falsche Nutzung und unbefugten Zugriff zu verhindern, einschließlich des sicheren https-Protokolls für einige reservierte Teile der Website und Anwendungen und des Schutzes vor unbefugtem Zugriff auf Server und andere verwendete Computer.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Behandlung, gegebenenfalls mit ausdrücklicher Zustimmung, ist durch die folgenden Zwecke gekennzeichnet:
die Erbringung der beantragten Dienstleistungen zu ermöglichen, nämlich:
iii) den Zugang zum reservierten Bereich des Standorts;
Die zur Verfügung gestellten Daten können, vorbehaltlich der ausdrücklichen und spezifischen Zustimmung, für den Versand von Werbe- und Marketingmitteilungen, einschließlich des Versands von Newslettern und Marktforschungen, über automatisierte (SMS, MMS, E-Mail, Push-Benachrichtigungen, Fax) und nicht automatisierte Instrumente (Papierpost, Telefon mit Operator) sowie für die Analyse der persönlichen Daten des Nutzers, der Kaufentscheidungen und der Verhaltenspräferenzen auf der Website verarbeitet werden, um die Mitteilungen und personalisierten kommerziellen Vorschläge besser zu strukturieren, allgemeine Analysen durchzuführen und allgemein für Profiling-Aktivitäten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu den in diesem Abschnitt genannten Zwecken ist Art. 6.1 Buchstaben b) und c) der Verordnung, da die Verarbeitung für die Erbringung von Dienstleistungen oder für die Beantwortung von Anfragen des Betroffenen erforderlich ist, was auch eine Verarbeitung darstellt, die zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung für GUAYA B.V. erforderlich ist.
Die für die unter Buchstabe e) genannten Zwecke bereitgestellten Daten können vorbehaltlich der ausdrücklichen und spezifischen Zustimmung für den Versand von Werbe- und Marketingmitteilungen, einschließlich des Versands von Newslettern und Marktforschungen, über automatisierte (SMS, MMS, E-Mail, Push-Benachrichtigungen, Fax) und nicht automatisierte Instrumente (Papierpost, Telefon mit Betreiber) sowie für die Analyse von personenbezogenen Daten, Kaufentscheidungen und Verhaltenspräferenzen auf der Website verarbeitet werden, um die Mitteilungen und maßgeschneiderten kommerziellen Angebote besser zu strukturieren, allgemeine Analysen durchzuführen und ganz allgemein ein Profiling vorzunehmen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zu diesen Zwecken ist Art. 6, Absatz 1, Buchstabe a) der Verordnung. Kommerzielles Profiling und Direktmarketing sind fakultativ und hängen von der freien Entscheidung des Nutzers ab; daher hat die Nichterteilung der Zustimmung zu diesen Zwecken keine Auswirkungen auf die Nutzung der Dienste. Der Betroffene hat die Möglichkeit, dieser Behandlung jederzeit zu widersprechen, sei es zu Beginn oder bei späteren Mitteilungen, und zwar einfach und kostenlos, indem er an die oben angegebene E-Mail-Adresse schreibt, sowie eine sofortige Rückmeldung zu erhalten, die die Unterbrechung dieser Behandlung bestätigt (Artikel 15 der Verordnung).
Erforderlichenfalls werden spezifische zusammenfassende Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Ersuchen um Zustimmung nach und nach auf den für bestimmte Dienste eingerichteten Seiten der Website mitgeteilt oder angezeigt.
Übermittlung von Daten an Dritte
Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, mit Ausnahme der personenbezogenen Daten, die von den Nutzern zur Verfügung gestellt und an diese übermittelt werden:
Wie bereits oben erläutert, können personenbezogene Daten zu den möglichen Zwecken der Verarbeitung bei Vorliegen einer spezifischen, freien und informierten Zustimmung der betroffenen Nutzer, die diese in bestimmten Abschnitten der Website erteilen, an einige von Naturoil ausgewählte Partner weitergegeben werden, deren Kategorien in den spezifischen Zustimmungsanfragen angegeben sind, und zwar für ihre Handels- und Marketinginitiativen mit automatisierten Tools (E-Mail, SMS, Fax, MMS, Nachrichten in sozialen Netzwerken, WhatsApp, Messenger, Online-Sofortnachrichtenanwendungen und Autoresponder) und / oder nicht automatisiert (Papierpost, Telefon mit Operator).
Lagerung
Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Verfolgung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, wobei der Grundsatz der Datensparsamkeit gemäß Artikel 5.1.c) der DSGVO beachtet wird. Da es sich um einen regelmäßigen, fortlaufenden Dienst handelt, werden die Daten vom für die Verarbeitung Verantwortlichen bis zur Beendigung des genannten Dienstes durch den Nutzer verarbeitet (für weitere Informationen siehe Allgemeine Nutzungsbedingungen der Website).
Rechte der interessierten Parteien
Gemäß Art. 15 ff. der Verordnung hat der Betroffene das Recht, jederzeit den Zugang zu seinen personenbezogenen Daten, deren Berichtigung oder Löschung, die Einschränkung der Verarbeitung in den Fällen des Art. 18 der Verordnung vorgesehene Recht, die sie betreffenden Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und durch ein automatisches Gerät lesbaren Format zu erhalten, in den in Art. 20 der Verordnung vorgesehenen Fällen. Der Betroffene hat jederzeit die Möglichkeit, gemäß Art. 7 der Verordnung die erteilte Einwilligung zu widerrufen; eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Garant für den Schutz personenbezogener Daten) gemäß Artikel 77 der Verordnung einzureichen. 77 der Verordnung eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Garant für den Schutz personenbezogener Daten) einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die geltenden Rechtsvorschriften verstößt.
Der Betroffene hat das Recht, einen Antrag auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 21 der Verordnung zu formulieren, in dem er die Gründe für den Widerspruch darlegen muss: Der für die Verarbeitung Verantwortliche behält sich das Recht vor, den Antrag zu bewerten, dem nicht stattgegeben wird, wenn zwingende berechtigte Gründe für die Fortsetzung der Verarbeitung vorliegen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen.
Für jede Anfrage und/oder Mitteilung in Bezug auf diese Mitteilung oder die durchgeführte Verarbeitung kann sich der Nutzer an den Kundendienst wenden, indem er eine E-Mail an folgende Adresse sendet: info@Naturoil.shop.
Betrifft die Anfrage die Datenverarbeitung durch einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, so muss der Nutzer die Datenschutzbestimmungen dieses Verantwortlichen beachten.